Schwingklub Thal-Gäu 

Aktivschwingernews

Ab 24. Oktober finden die Trainings bis zu den Frühlingsferien grösstenteils in Wolfwil statt
Für die Wintertrainings wird grösstenteils der Schwingkeller in Wolfwil genutzt.
Herbstschwinget in Mümliswil
14 Jungschwinger, 4 Prinzenschwinger und 5 Aktivschwinger nahmen in Mümliswil am Herbstschwinget teil. Wobei die Jungschwinger 3 Zweige mit nach Hause nehmen konnten.
Allweg Schwinget in Ennetmoos
Béguelin Elias erhielt die Chance in der Heimat seiner Mutter (Kanton Nidwalden) am bekannten Allweg Schwinget in Ennetmoos zu starten. Elias hatte Mühe in den Wettkampf zu finden und musste sich damit zufrieden geben, den Wettkampf nach 4 Gängen zu beenden, da er zu wenig Punkte für den Ausstich erreicht hat.
Herbstschwinget in Gelterkinden
Obwohl die Saison sich langsam dem Ende nähert starteten trotzdem 4 Aktivschwinger und 1 Jungschwinger in Gelterkinden am Herbstschwinget. Bei den Aktiven mussten jeweils im zweiten Gang Vogt Sandro gegen Räbsamen Marcel und Antenen Remo gegen Ott Damian ihren Mann stehen, verloren jedoch ihren Gang gegen die höher dotierten Gäste aus dem Kanton St. Gallen, welche sich schlussendlich im Schlussgang gegenüber standen und den Gang stellten, wobei für Ott Damian das bessere Ende übrig blieb.
NWS Teilverbandsschwingfest in Deitingen
An einem weiteren heissen Sommertag wurde in solothurnischen Deitingen das NWS Schwingfest durchgeführt. Der Schwingklub Thal-Gäu wurde von erfreulichen 7 Schwingern vertreten, wobei 6 von Ihnen den Ausstich erreichten. Am Ende des Wettkampftages konnte sich kein Thal-Gäuer unter den Kranzgewinnern platzieren, zeigten aber alle ansprechenden Schwingsport und eine gute Leistung zum Abschluss der Kranzfestsaison! Gratulation allen Athleten insbesondere den beiden Festsiegern, wie auch den anderen Kameraden aus dem NWS Verband.
Niklaus Thut Schwinget in Holziken
Eine kleine Gruppe von 6 Nachwuchsathleten und 1 Aktivschwinger nahmen am traditionellen Niklaus Thut Schwinget teil. Dies war bis zum Ende der Sommerferien sowohl für die Jungschwinger, wie auch für die Aktivschwinger das letzte Schwingfest, mit Ausnahme vom Weissensteinschwinget für die Kranzschwinger.
SO Kantonalschwingfest in Obergösgen
4 Aktivschwinger nahmen in Obergösgen bei schönstem Wetter und hohen Temperaturen am Solothurner Kantonalschwingfest teil. Vogt Sandro konnte seine Leistung vom Aargauer Kantonalen bestätigen (war zum ersten Mal mit Status Kranzschwinger am Start) und verpasste den Kranz mit nur einer Niederlage im letzten Gang gegen den Teilverbandskranzer Hügli Kai relativ knapp. Gratulation an alle 4 Athleten zu ihrer Leistung.
AG Kantonalschwingfest in Möhlin - Vogt Sandro - Neukranzer
Das Aargauer Kantonalschwingfest 2023 soll nach langer Durststrecke (11 Jahre) endlich wieder zu einem Neukranzer im Schwingklub Thal-Gäu führen. Vogt Sandro gewinnt mit dem Glanzresultat von 57.50 (+--+++) seinen ersten Kranz und platziert sich auf dem hervorragenden Rang 2a und kann sich so sogar noch an einem Lebendpreis erfreuen. Auch die 3 anderen Thal-Gäuer Schwinger erreichten alle den Kranzausstich und können den Wettkampftag zufrieden abschliessen. Herzliche Gratulation allen Athleten!
BS Schwingertag in Basel
Nach einem super Start der 4 Thal-Gäuer (keine Niederlage im ersten Gang), mussten in den kommenden Gängen auch Niederlagen verarbeitet werden. Alle 4 qualifizierten sich aber für den Kranzausstich und haben auf dem Notenblatt mehrere Kranzschwinger als Gegner. Drannbleiben Männer - Der Erfolg wird kommen!
Schwinget im Zurzibiet
Eine kleine Truppe von 3 Jungschwingern und 1 Aktivschwingern machten sich auf den Weg ins weit entfernte Zurzibiet nach Leibstadt. Mit 2 Zweigen bei nur 3 Thal-Gäuer Teilnehmern, ist die Ausbeute super. Sehr erfreulich dabei ist der erste Zweiggewinn von Nützi Jacob. Allen Teilnehmern herzliche Gratulation.

Weitere Einträge